Konkretes Wissen in kompakter Form

Bei Ihnen vor Ort

Kompakttraining ISO 9001 - Zertifizierung
Tel: +49 (0) 40 80 81 375 - 0 [Rückruf vereinbaren]

Icon

Kundenservice Seminar: Digital und Telefon

Digitale und telefonische Kommunikation bei der Kundenbetreuung meistern (2 Tage)

Konkretes Kundenservice Seminar für die professionelle Kundenbetreuung und Kundenkommunikation am Telefon und digital – regelmäßige Termine deutschlandweit im kompakten Bildungsformat

Seminarort:

Frankfurt a.M.(Stadtmitte)

Seminartermin:

Erster Tag:

29. Oktober 2024

von: 10:00 bis 17:00

Letzter Tag:

30. Oktober 2024

von: 09:00 bis 16:00

29 Teilnehmer
haben das Seminar bewertet

Gesamtbewertung

Lernerfahrung

Praxisbezug

Fragen beantwortet

Spaßfaktor

Weiterempfehlung

Teilnehmerstimme: Ich glaube langfristig werde ich ganz großen Gewinn aus dem Seminar ziehen.

Teilnehmerfestpreis inkl. Catering

960,00 €
zzgl. MwSt.

1.142,40 €
inkl. MwSt.

Nutzwert

Nach dem Seminar sind die Mitarbeiter im Kundenservice souverän in der Kundenkommunikation, am Telefon sowie digital. Probleme und Fragen der Kunden werden schnell und verbindlich gelöst und der Kundenservice hat konkrete Strategien für den Umgang mit Beschwerden. Praxisbeispiele und individuell angepasste Leitfäden geben Sicherheit für die professionelle Kundenbetreuung im Berufsalltag.

Inhalte
  1. Grundlagen der Kommunikationspsychologie im Kundenservice
  2. Digitale und telefonische Kommunikation: das erfolgreiche Zusammenspiel für eine verbesserte Kundenbetreuung
  3. Regeln und Prinzipien für die digitale Gesprächsführung und Rhetorik
  4. Sicherheit bei der Kundenbetreuung: kundenorientiertes Telefonieren
  5. Anfragen und Kundenprobleme professionell erfassen und dokumentieren
  6. Kundentypen empfängergerecht ansprechen
  7. Schnelle und strukturierte Problemanalyse
  8. Fragetechniken und Filtertechniken zur Ursachenermittlung
  9. Problemlösungen anbieten und Serviceleistung verhandeln
  10. Sicherer Umgang mit Beschwerden, insbesondere bei Stammkunden und Key Accounts
  11. Konfliktvermeidung und Deeskalation bei schwierigen Kunden
  12. Selbstorganisation im Kundenservice
Lernziele
  • Professionelles Verhalten im Kundenservice
  • Verlässliche digitale und telefonische Kundenbetreuung beherrschen
  • Passende Problemlösungen anbieten können
  • Individuelle Stammkundenbetreuung beherrschen
  • Verlässliches Beschwerdemanagement können

Seminarunterlagen

Digitale Seminarunterlagen, Fotoprotokoll der Flipcharts
Qualifiziertes Teilnahmezertifikat der Kompakttraining GmbH & Co. KG

Methode

  • Teilnehmerorientierte Bildungsdidaktik
  • Themenzentrierter Erfahrungsaustausch
  • Bearbeitung von konkreten Praxisfällen
  • Muster und Leitfäden als Transferhilfen für den Alltag
  • Individuelles Feedback durch die Trainer: in und Seminargruppe

Vorraussetzung

Dieses Kundenservice Seminar ist für alle geeignet, die Ihren Arbeitsplatz im Kundenservice haben.

Besonderheiten

Kleine Seminargruppe mit maximal 10 Personen
Praxiswerkstatt
Digitale Dokumentation der Veranstaltungsergebnisse

Verpflegung inklusive

Unsere Teilnehmergebühr beinhaltet auch eine leichte Mittagsverpflegung und Snacks während der Kaffeepausen.

Seminarhotel

Unsere Veranstaltungen sind generell immer in der Nähe des Hauptbahnhofes geplant, um Ihnen eine angenehme An- und Abreise zu ermöglichen.
In Frankfurt a.M. finden unsere Seminare regelmäßig in folgenden Hotels statt:

Branchenerfahrung

Haben Sie Fragen?

icon

Kundenservice Seminar: Digital und Telefon

Digitale und telefonische Kommunikation bei der Kundenbetreuung meistern

In dem Kundenservice Seminar vertiefen die Seminargäste ihre grundlegenden Kenntnisse zu den Themen Kundenservice, Problemlösung und Beschwerdemanagement.

In diesem speziellen Seminar wird dafür zu Beginn auf die Grundlagen der digitalen und telefonischen Kommunikation im Kundenservice eingegangen. Ziel dabei ist es, das Zusammenspiel unterschiedlicher Kommunikationswege bei der Kundenbetreuung erfolgreich und professionell umzusetzen.

Es werden Methoden für die schnelle Problemanalyse mit Hilfe von Filter- und Fragetechniken zur systematischen Ursachenermittlung der Kundenstörungen erarbeitet. Anschließend wird auf die effektive Lösungsfindung und die Koordination von Serviceleistungen mit den Kunden eingegangen.

Weiterhin erarbeiten die Trainer mit den Seminarteilnehmern interaktiv, wie Kundentypen empfängergerecht angesprochen werden und mit schwierigen Persönlichkeiten und Problemfällen im Kundenservice umgegangen werden kann. Interaktiv arbeitet die Seminargruppe Regeln und Prinzipien für die schriftliche Gesprächsführung und die kundenspezifische Rhetorik am Telefon aus, um die Kundenbetreuung zu verbessern.

Neben der Fallarbeit anhand konkreter Herausforderungen und Praxisbeispiele, insbesondere im Konflikt- und Beschwerdemanagement, werden in dem Seminar Checklisten, Leitfäden und Formulierungen für den Servicealltag erarbeitet. Bei Bedarf finden an den zwei Tagen auch Praxis-Übungen an der Telefonübungsanlage statt.

Am Ende des Seminars beherrschen die Service-Mitarbeitenden eine professionelle und sichere digitale und telefonische Kommunikation mit Kunden aller Art.

Anbieter Check
  • Vor Ort in Ihrer Region
  • Regelmäßig sichere Termine
  • Seit 2004 Seminaranbieter
  • Mehr als 6000 Teilnehmer
  • Festangestelltes Trainerteam
  • Interaktiv moderierte Kurse
  • Kleine Seminargruppen
  • Auch als Online Seminar verfügbar
Training Soziale Kompetenz
Training Soziale Kompetenz
Inhouse Verkaufstraining
Inhouse Verkaufstraining
Azubi-Trainings
Azubi-Trainings
Präsenz-Seminare

Regelmäßig Termine in allen Metropolen • hohe Interaktion in Seminargruppe • Digitale Dokumentation der Veranstaltungsergebnisse Teilnehmerzentrierte Wissensvermittlung • Themenzentrierter Praxistransfer

Online-Seminare

kurzfristig buchbare Termine • Individuellem Feedback der Trainer*innen • Interaktive Echtzeit-Visualisierung der Inhalte • einfach vom Home-Office aus • Transferhilfen für den Praxisalltag

Inhouse-Seminare

Individuelle Personalentwicklung Online oder bei Ihnen vor Ort • Maßgeschneidert auf den Bildungsbedarf Ihrer Mitarbeiter • Interaktives Seminar im Workshop-Format